Projekt Beispiel -
- An ein und demselben Garten
Zur Veranschaulichung der verschiedenen Plan-Möglichkeiten werden in dieser Galerie nochmals alle "Ansichten" anhand ein und desselben Gartens dargestellt.

FUNKTIONSPLAN
In den Grundriss vom Haus und des zu gestaltenden Gartens werden die gewünschten Bereiche und deren zukünftige Funktionen skizziert und Wege mit gestrichelten Linien markiert.

GRUNDRISSPLAN
Anhand des Funktionsplanes werden die Vorschläge konkret in den Grundriss eingezeichnet. Dies veranschaulicht zum Beispiel die Bereichseinteilungen des Gartens.

RÄUMLICHE ANSICHT:
PERSPEKTIVE AUS DEM GARTEN
Je nachdem, welcher Bereich im Garten hervorgehoben werden soll, in diesem Fall der Tisch im Schatten des Obstbaumes, wird der Standpunkt der Betrachtung gewählt: Hier ca. 2 Meter über dem Schattenplatz.
​

RÄUMLICHE ANSICHT: VOGELPERSPEKTIVE
Hier soll ein Überblick über die Anordnung der Sitzgelegenheiten auf der Terrasse und im Garten gegeben werden. Deshalb schaut der Betrachter aus 8m Höhe, sozusagen aus der Vogelperspektive, auf den Garten.
RÄUMLICHE ANSICHT: AXONOMETRIE
Diese und die nächste Sicht entstehen ebenfalls aus der Vogelperspektive. Der Blick aus der Luft ist dann sinnvoll, wenn in der räumlichen Ansicht die genauen Größenverhältnisse aus dem Grundriss erhalten bleiben sollen. Die Zeichnung wächst sozusagen aus dem Grundriss heraus.

DETAIL: GARTENBELEUCHTUNG
Zeichnungen wie diese machen besonders Sinn, wenn die nächtliche Gartenbeleuchtung und ihre Wirkung eine zentrale Rolle spielen.


RÄUMLICHE ANSICHT: ISOMETRIE
Die Isometrie gilt als Königsdisziplin im Zeichnen in der Gartengestaltung. Der Blick aus der Höhe bietet sich an, wenn ein Gesamtüberblick über den Gartenbereich des Grundstückes erwünscht ist und eine perspektivische Ansicht zu verzerrt wirken würde.

SCHNELLE SKIZZE: FOTOPERSPEKTIVE
Auch mit einem Foto des Hauses samt der Gartensituation läßt sich bereits eine Skizze des Konzeptes erstellen.
Zwar ohne genaue Abmessungen, ist diese Methode jedoch vielleicht am geeignetsten, Gestaltungsvorschläge zu machen.

ANSICHT
Die Ansichtszeichnung ist eine zweidimensionale Darstellung des Objekts aus einer bestimmten Distanz und dient dem ersten Eindruck für den gewünschten Bereich im Garten, wie hier dem für die Terrasse.